UNSERE GRÖSSTE OTC GENERIKA-OFFENSIVE. FÜR UNSER BESTES OTC GENERIKA-PORTFOLIO.

Weiterhin verfolgen wir unsere Unternehmensvision. Seit 2022 sorgen wir gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz dafür, dass Gesundheit zum Standard für alle wird.

Unsere Hilfsinitiative für Menschen ohne Krankenversicherung.

60.000 Menschen in Deutschland haben keine Krankenversicherung, noch weitaus mehr können sich trotz Versicherung keine ausreichende Gesundheitsversorgung leisten. Deshalb haben wir eine neue Initiative ins Leben gerufen:

Gemeinsam Gesundheit geben.

Zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) unterstützen wir lokale Hilfsprojekte – mit zwei Cent pro verkauftem Produkt aus unserem STADA OTC Generika-Sortiment. Diese vier Projekte stehen fest, weitere werden folgen:

Mobile Ehrenamtspraxis für Obdachlose

Das Deutsche Rote Kreuz in Leer unterstützt Obdachlose mit gesundheitlichen und medizinischen Angeboten.

Mobile Zahnarztpraxis

Ein umgebauter Krankenwagen versorgt Bedürftige in Hamburg-Altona mit kostenloser Zahnbehandlung.

Hilfe für Düsseldorfer Flüchtlingsunterkünfte

Der DRK-Kreisverband Düsseldorf hilft Geflüchteten bei verschiedenen bürokratischen, medizinischen und gesundheitlichen Angelegenheiten.

NichtVersichertenPraxis (NVP) in Augsburg

Ein ehrenamtlicher Arzt kümmert sich in der NVP mit Beratung und Erstbehandlung ausschließlich um Menschen ohne Krankenversicherung.

Unterstützung von Geflüchteten in Traunstein

Neben gesundheitlicher Erstversorgung und Beratung zählt hier vor allem psychosoziale Betreuung und Hilfe bei offiziellen Anträgen

Hilfe für Menschen ohne Aufenthaltstitel

Die leisten wir in Freiburg durch einen Gesundheitsfonds, dessen Ressourcen durch Ärzte, Sozialarbeiter und Beratungsstellen abgerufen werden können.

Aktivierende Hausbesuche für ältere Menschen

Aktiv werden gegen Bewegungsmangel und Isolation – dabei helfen Ehrenamtliche älteren Menschen mit körperlichen Einschränkungen in Süd-West-Deutschland.

Erste Hilfe für Obdach- und Wohnungslose

In Berlin erhalten Bedürftige neben warmen Mahlzeiten auch medizinische Versorgung und Beratung zu weiterer Hilfe.

Der Aktionszeitraum ist bis zum 31. Dezember 2023 angedacht. In Absprache mit dem DRK werden weitere regionale Projekte folgen – und weitere Hilfe. Um Schritt für Schritt unserem Ziel näher zu kommen: Gesundheit für alle.